Startseite
header_deck Gemeinde Dozwil

Herzlich Willkommen

Wir begrüssen Sie herzlich auf unserem Internetauftritt!

Hier finden Sie Informationen und Angebote rund um die Verwaltung, das Gemeindeleben, öffentliche Dienste sowie auch Veranstaltungen und weitere Aktualitäten.

Mit der Suchfunktion in der Schnellnavigationsleiste auf der rechten Seite finden Sie direkt die von Ihnen benötigten Inhalte. Im Online-Schalter können Sie diverse wichtige Informationen abrufen.

Bei Fragen steht Ihnen unsere Gemeindeverwaltung sehr gerne zur Verfügung.

- Ihre Gemeinde Dozwil

Gesucht neue Apfelkönigin

Der Thurgau sucht seine 25. Apfelkönigin. Im Herbst ist es soweit, Nadja Högger gibt an der WEGA die Krone an ihre Nachfolgerin weiter. Die Apfelkönigin erlebt ein einmaliges Jahr mit vielseitigen Anlässen, an denen sie den Apfel und den Thurgau repräsentieren darf. Die Anmeldefrist läuft bis Mitte Juli. Am Casting im August werden die sechs Finalistinnen gekürt, welche an der Wahl auf der grossen TKB-WEGA-Bühne in Weinfelden auftreten dürfen.

mime file icon neue Apfelkönigin gesucht (2 MB)

mime file icon Plakat Ausschreibung (752 KB)

Leinenpflicht für Hunde

Der Grosse Rat hat beschlossen für den Kanton Thurgau in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli im Wald und am Waldrand eine generelle Leinenpflicht für Hunde einzuführen. Die Referendumsfrist ist unbenutzt verstrichen, deshalb wird die Leinenpflicht erstmals ab dem 1. Mai 2023 in Kraft gesetzt. 

mime file icon Flyer Hunde an der Leine führen (1 MB)

Notfallnummern Gemeinde/Werke Dozwil

In Notfällen wenden Sie sich bitte an:

  • Allgemeine Notfälle: Bruno Germann - 079 508 22 09
  • Überführung Todesfall: Thalmann Transporte - 071 422 44 82
  • Strassenwart: Jürg Stadler - 079 600 66 49
  • Abwasser: Bruno Germann - 079 508 22 09
  • Wasser: Zürcher Aquatech - 071 411 15 51 / 076 329 16 60
  • Strom: Pfister AG - 071 463 90 78
  • FTTH: ftth@ew-dozwil.ch

Rehkitzrettung mit Drohnen 2023

Auch dieses Jahr liegt uns die Rehkitzrettung wieder am Herzen. Um die hilflosen Jungtiere vor dem qualvollen Mähtod zu retten, fliegen die Piloten von der Rehkitzrettung-Thurgau ehrenamtlich in den frühen Morgenstunden mit Wärmebildkamera-Drohnen rund um den Güttingerwald sowie um den Neuwald die waldnahen Wiesen ab. In den Monaten Mai / Juni  finden in ihrer Gemeinde und Umgebung, jeweils zwischen 04.00 –  08.00 Uhr Drohnenflüge statt. Diese Dienstleistungen bieten wir den Jäger und den Landwirten kostenlos an. Anruf genügt.

Die Flugzeiten sind abhängig von den Wetterverhältnissen und den zu mähenden Felder. Falls es Personen gibt, die sich für eine gute Sache einsetzen möchten und sich dabei noch gerne in der Natur bewegen, dürfen sich melden. Auch Gönner sind willkommen.

Über einen finanziellen Beitrag zum Schutz der „Bambis“  ist Rehkitzrettung-Thurgau sehr dankbar. Spenden bitte an: Thurgauer Kantonalbank CH 87 0078 4297 1074 2200 1.

Weitere Informationen sind unter www.rehkitzrettung-thurgau.ch einsehbar. 

Kurt Bär, Präsident Rehkitzrettung-Thurgau. Mobile:076 402 24 24.

EW Dozwil: Glasfaser-Kommunikationsnetz FTTH

Nahezu alle Einwohner von Dozwil und Hamisfeld können einen Glasfaser-Anschluss des EW Dozwil nutzen. Hier finden Sie die aktuellen Angebote als Alternative zur Schwisscom (Link).

Mit Fragen zu den Angeboten oder zum Anschluss wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter oder an ftth@ew-dozwil.ch. Gerne unterstützt Sie das EWD auch beim Wechsel von Ihrem aktuellen Anbieter zu einem Anbieter auf der Plattform von LiteXchange.

Link:

Abstimmungs-Hilfe: App VotelInfo

Die Bundeskanzlei hat unter Beizug des Bundesamtes für Statistik BFS und in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich die App «VoteInfo» entwickelt. Die App bietet seit der Abstimmung vom 10. Februar 2019 einen neuen mobilen Zugang zu den offiziellen Informationen über die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen.

Auf der App «VoteInfo» finden Sie neben den Abstimmungserläuterungen des Bundesrats auch die Erklärvideos der Bundeskanzlei zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 19. Mai 2019.

Die App ist kostenlos auf Google Play oder im App Store erhältlich.

VoteInfo auf Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.bk.voteinfo  

VoteInfo auf iOS: https://itunes.apple.com/ch/app/id1434819062